Energiegemeinschaft „Niederösterreich SÜD-OST“ – gemeinsam Strom nutzen und sparen!

Angesichts der steigenden Strompreise und dem Wegfall staatlicher Unterstützungen wie der Strompreisbremse, gewinnt die lokale Energieerzeugung und -nutzung immer mehr an Bedeutung. Auf Initiative der Marktgemeinde Himberg wurde daher für unsere Region die Energiegemeinschaft  „Niederösterreich SÜD-OST„ gegründet. Unser Ziel: den Strom dort erzeugen, wo er auch gebraucht wird – in unserer unmittelbaren Nachbarschaft. Und das … Weiterlesen

Unterstützungsstiftungsfonds

Der von der Marktgemeinde Himberg verwaltete „Unterstützungsstiftungsfonds Himberg“ ist eine Einrichtung, bei der unverschuldet in Not geratene, kinderreiche, bedürftige oder behinderte NÖ Landesbürger, deren Hauptwohnsitz sich in Himberg befindet, um finanzielle Unterstützung ansuchen können. Im Rahmen der vorhandenen Mittel, entscheidet der Gemeinderat der Marktgemeinde Himberg über die Vergabe einer Unterstützung.

3. Ausbaustufe des Fernwärme-, Wasserleitungs-, und Glasfasernetzes in der Gutenhoferstraße beginnt

Die zweite Baustufe zum Ausbau des Fernwärme- und Glasfasernetzes sowie zur Erneuerung des Wassernetzes wurde erfolgreich abgeschlossen. Am Dienstag, dem 10. Juni 2025, beginnen nun die Arbeiten für den dritten Bauabschnitt. Dabei wird das Fernwärmenetz in Himberg weiter ausgebaut, gleichzeitig werden auch das Wasserleitungsnetz erneuert und Glasfaserleitungen verlegt, um die Infrastruktur in Himberg nachhaltig zu … Weiterlesen

Baubeginn der Grabungsarbeiten in der Wienerstraße für den Ausbau des Kanal-, Wasser- und Glasfasernetzes

Ab 22. April 2025 starten die Grabungsarbeiten für die Kanalneuverlegung sowie Erneuerung des störungsanfälligen Wasserleitungsrohrstranges und die Verstärkung des Glasfasernetzes in der Wienerstraße (Details siehe beiliegenden Planausschnitt). 📍 Baustellenabschnitt: Im Bereich der Neubachbrücke bis ONR 54 (ortsauswärts) auf einer Länge von rund 400 Meter 🗓️ Bauzeit: 22.April bis Ende August 2025 👉 Hintergrund: Diese Maßnahmen … Weiterlesen

Anträge der Oppositionsparteien zu Livestream von Gemeinderatssitzungen und Einführung eines Wortprotokolls abgelehnt

Antrag zur Liveübertragung von Gemeinderatssitzungen Zur Gemeinderatssitzung vom 1.4.2025 wurde von den Oppositionsparteien ein Antrag für einen Livestream zur Behandlung eingereicht. Dieser wurde von der Bürgermeisterpartei nach umfangreicher Recherche und Sammlung von Erfahrungsberichten aus anderen Gemeinden abgelehnt. Viele Gemeinden, die während der Coronazeit das Livestream-Tool bei Gemeinderatssitzungen eingesetzt haben, haben dieses mittlerweile aufgrund der unten … Weiterlesen