
Eröffnung Feuerwehrhauszubau und Veranstaltungsraum in Pellendorf
Die bestehenden Räumlichkeiten der FF Pellendorf wurden den Anforderungen nicht mehr gerecht. Gemeinsam mit der Marktgemeinde Himberg wurde daher eine Erweiterung des Gebäudes realisiert.
Das Ergebnis: ein modernes, nachhaltiges und funktionales Haus, das Feuerwehr und Bevölkerung zugutekommt.
Im Obergeschoß: Mehr Platz für Feuerwehrjugend, Mannschaft und Verwaltung. – Moderne, helle Räume für Ausbildung, Organisation und Zusammenhalt.
Im Erdgeschoß: Ein Veranstaltungsraum mit rund 100 m², ausgestattet für bis zu 90 Personen mit Küche, Beamer, Leinwand, Musikanlage und Klimatisierung für Feiern, Vereinsaktivitäten, Vorträge etc.
Verwaltung und Vermietung des Raumes erfolgt über das Bürgerservice der Marktgemeinde Himberg.
Besonderes Augenmerk galt der Nachhaltigkeit: Durch optimale Dämmung, Heizung und Kühlung mit Wärmepumpe und Energie aus einer PV-Anlage mit Batteriespeicher, ist der Zubau technisch wie energetisch auf dem neuesten Stand. Die Gestaltung des Zubaus erfolgte durch die Architekturwerkstatt DI Heigl, die das Gebäude harmonisch ins Ortsbild einfügte.
Insgesamt flossen 1,95 Mio. Euro in das Projekt, finanziert durch Beiträge von Land NÖ, Bund, einen Gemeindekredit sowie Eigenmittel der Gemeinde. In Zeiten eines knappen Budgets ein klares Zeichen: Sicherheit und Lebensqualität haben Priorität. Immerhin wurde hier eine wichtige Investition in die Zukunft unserer Gemeinde getätigt.
Seitens des Landes NÖ würdigte Landtagspräsident Karl Wilfing (i.V. der LH Johanna Mikl-Leitner) die Schaffung dieses Hauses und dankte der FF Pellendorf für ihren wertvollen Einsatz. Bürgermeister Ernst Wendl stellte das Projekt vor und richtete ebenfalls Dankesworte an Feuerwehrkommandanten Harald Kellner und sein Team. Er selbst wurde mit der „Florianiplakette“ für seine Verdienste um das Feuerwehrwesen ausgezeichnet.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die dieses Projekt möglich gemacht haben und ganz besonders an unsere Feuerwehrkamerad:innen, die nicht nur im Einsatz, sondern auch bei Planung und Bau tatkräftig unterstützt haben.